Die App zum Stabilisierungstraining ist da: Sana StabiCoach.
Für Anroid steht die App kostenlos im Play Store zur Verfügung. Leider gibt es bisher noch keine Version für das iPhone.
Die App ermöglicht es Trainingsteilnehmern/ Patienten täglich ihre Stimmung und Symptombelastung einzuschätzen. Je nach Belastung wird die App die Durchführung eines Skills vorschlagen. Die App kann die Arbeitsblätter "Diary Card" ersetzen. Alle im Training vermittelten Skills werden in der App durch die bekannten Bildsymbole dargestellt. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, zusätzliche Symptome und neue Skills zu definieren. Dadurch ist die Verwendung der App auch unabhängig vom Training im Rahmen einer Psychotherapie möglich. Die App wird in mehreren Sprachen angeobten (z.B. Arabisch, Persisch, Französisch).
Im Folgenden findet sich eine kurze Anleitung für die Benutzung der App.
Im Hauptmenü kann zunächst die Sprache ausgewählt werden. Aktuell sind die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Persisch, Arabisch und Somalisch verfügbar.
Anschließend können mit dem Trainingsteilnehmer/ Patient die für ihn relevanten Symptome ausgewählt werden.
Zur Auswahl stehen alle Symptome/ Probleme, die auch im Training durch Videoclips vermittelt werden.
Zusätzlich können individuell weitere Symptome/ problematische Verhaltensweisen festgelegt werden (Problem 1, Problem 2, Problem 3), z.B. Erbrechen, Suchtdruck oder Wut. Die Problembereiche können innerhalb der App nicht umbenannt werden. Sie müssen also mit dem Trainingsteilnehmer/ Patient definiert werden.
Zu Beginn ist immer die Einschätzung der aktuellen Stimmung notwendig.
Je nach Stimmungseingabe fordert die App zur Durchführung eines Skills auf.
Nach Einschätzung der Stimmung müssen die relevanten Symptome/ Probleme anhand einer 5-stufigen Skala eingeschätzt werden.
Anschließend wird ein Skill ausgewählt. Neben den aus dem Training bekannten Skills gibt es noch ein Bildsymbol für Progressive Muskelentspannung sowie drei neu zu definierende Skills (Stern 1, 2, 3). Diese Symbole können für neue Skills, z.B. Entgegengesetztes Handeln, Held des Alltags etc. verwendet werden.
Wird die Skilldurchführung gestartet, misst die App automatisch die Durchführungszeit. Ist der Skill beendet, muss die Zeit gestoppt werden.
Anschließend sollen Stimmung und Symptome erneut eingeschätzt werden.
Im Verlauf können die DiaryCards und der Stimmungsverlauf eingesehen werden.
Der Verlauf der Stimmung zeigt, an welchen Tagen die Stimmung eingeschätzt wurde, welche Skills wie lange durchgeführt wurden sowie mögliche Stimmungs-veränderungen.
Unter DiaryCard kann eingesehen werden, an welchen Tagen die DiaryCard bearbeitet wurde. Die Ausprägung der Symptome/ Probleme vor und nach Skill-Durchführung kann eingesehen werden.
Durch die App werden keine persönlichen Daten verarbeitet oder versendet. Zum Schutz der Daten können die Eingaben daher auch nicht über die App an Trainer/ Therapeuten gesendet werden. Trainer/ Therapeuten müssen sich also die Verläufe auf den Smartphones zeigen lassen.