Als verhaltenstherapeutischer Supervisor arbeite ich nach dem Modell für effiziente Supervision (nach Bettina Lohmann). Ich verstehe daher Supervision als gemeinsamen Problemlöseprozess, in dem die Suche nach einer Lösung mit der Konkretisierung der Fragestellung bzw. des Ziels beginnt. Meine Rolle ist also nicht der „allwissende Supervisor“, der jede Frage sofort beantwortet. Ich möchte durch Strukturierung, anregende Fragen, den Blick auf unbeachtete Aspekte gemeinsam mit Ihnen Lösungswege finden.
Neben der Beantwortung konkreter Fragestellungen soll die Supervision Sie dabei unterstützen, Überblick über komplexe Sachverhalte zu gewinnen, den Einfluss der eigenen Persönlichkeit in der Therapeuten-Klienten-Interaktion zu reflektieren, Ihre Arbeit zu optimieren, Ihre Kompetenzen und Arbeitszufriedenheit zu steigern.
Die Kosten für Psychotherapeuten in Ausbildung richten sich nach den Vereinbarungen mit den jeweiligen Ausbildungsinstituten.
Die Kosten richten sich nach dem Anliegen, der Art der Supervision, der benötigten Zeit zur Vorbereitung und meinem zeitlichen Aufwand zur Anreise. Daher wird meine Vergütung individuell für jeden Auftrag vereinbart.
Die Kosten richten sich grundsätzlich nach der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP) und betragen mindestens 100,55 Euro pro Supervisionseinheit von 50 Minuten zuzüglich einer Reisekosten-Pauschale.